kieferorthopaedie

Kieferorthopädie

Ihre Experten in Birkenfeld
für schöne und gerade Zähne

Zahnstellungs­korrektur mit fester oder loser Zahnspange und Aligner-Therapie

Gerade, ebenmäßige Zähne sind nicht jedem Menschen von Natur aus gegeben. Zahnfehlstellungen können viele Ursachen haben, vom Daumenlutschen in der frühen Kindheit bis hin zu fehlenden oder zu spät durchbrechenden Zähnen, die das Wachstum der umgebenden Zähne beeinflussen. 

So divers wie die Ursachen sind auch die Wege, eine Zahnstellung zu beeinflussen und Zähne in die gewünschte Lage zu bringen. Während eine lose Zahnspange häufig in der frühen Phase der KFO-Behandlung zum Einsatz kommt, um die Kieferstellung zu korrigieren, kann die feste Zahnspange durch den gezielten Krafteinsatz von Brackets und Drähten jeden Zahn einzeln in Position rücken. Dies ist sogar vollkommen unsichtbar möglich: mittels WIN-Lingualtechnik werden Brackets und Draht innenliegend angebracht. Ebenfalls fast unsichtbar und dabei komfortabel und alltagstauglich ist die Korrektur leichter und mittlerer Zahnfehlstellungen mit einer Zahnschiene, sogenannten Alignern von Invisalign® oder FAS-Aligner möglich.

Genaue Planung für effektive
kieferorthopädische Therapien

Behandlungs-
planung

Um unseren Patienten eine individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasste Behandlung gewährleisten zu können, bedarf es einer ausführlichen Anamnese und Funktionsdiagnostik sowie einer sorgfältigen Therapieplanung. Die mit der konventionellen Abdrucknahme verbundene Abformung von Gipsmodellen gehört im ZAHNZENTRUM MEIER der Vergangenheit an. Stattdessen bildet der nahezu berührungsfreie 3D-Scan des Kiefers die Grundlage für eine kieferorthopädische Behandlung. Das Ergebnis ist ein digitaler Abdruck, besonders präzise und zugunsten Ihres Komforts. Auch Bilder mit 3D-Röntgen oder anderen Bildgebungsverfahren ohne Strahlung werden in der Planung eingesetzt, da sie unter anderem Aufschluss über die Lage der Zähne, die Stellung der Zahnwurzeln und den Knochenverlauf geben. Die diagnostischen Unterlagen werden von Ihren kompetenten Behandlern des ZAHNZENTRUM MEIER analysiert und ausgewertet. 

Für eine detaillierte Behandlungsplanung greifen wir auf softwaregestützte Verfahren zurück, wie etwa dem Digital Smile Design. Mit dieser innovativen Software können wir die Zahn- und Gesichtsästhetik analysieren, einen digitalen Plan erstellen und das Behandlungsergebnis simulieren (samt einer Vorher-Nachher-Gegenüberstellung), sodass sich Patienten aktiv an der Planung beteiligen können. Am Ende der Therapie werden erneut diagnostische Unterlagen erstellt, um den Verlauf zu dokumentieren und das Ergebnis der Behandlung zu überprüfen und bei Bedarf weiter zu optimieren.

Wirkungsvolle Korrektur bei Ihren Zahnärzten und Ansprechpartnern für Kieferorthopädie Birkenfeld

Feste Zahnspange

Die feste Zahnspange ist eine etablierte Behandlungsmethode, die sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen zur Korrektur von fast allen Kiefer- und Zahnfehstellungen angewendet werden kann. Sie wird auch heutzutage nach wie vor eingesetzt, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. 

Eine vollständige Multiband-Apparatur kommt nur für ein bleibendes Gebiss infrage. Die Behandlungsdauer ist individuell und kann sich von sechs Monaten bis zu zwei Jahren erstrecken. Sie ist abhängig von verschiedenen Faktoren: Schweregrad der Zahnfehlstellung, Patientenalter, Art der Spange, Mitarbeit des Patienten und Einhaltung der regulären Kontrolltermine.

Im Gegensatz zu herausnehmbaren Apparaturen wird Essen und Trinken sowie das Reinigen der festsitzenden Spange zu Anfang erschwert. Dagegen kann die feste Zahnspange aufgrund des dauerhaften Tragens permanent wirken, was akkurate Ergebnisse und oft eine kürzere Behandlungsdauer mit sich bringt. Die genaue Positionierung der Brackets (auf den Zahnflächen befestigte kleine Plättchen) ermöglicht die präzise Bewegung ganzer Zahngruppen sowie einzelner Zahnkronen und -wurzeln. Gerne beraten wir Sie bei Interesse persönlich zur Behandlung mit der festen Zahnspange.

Die flexible Zahnspange
für optimale Ergebnisse

Lose Zahnspange

Für eine Korrektur leichter Zahnfehlstellungen bietet sich die lose Zahnspange an. Sie wird mehrere Stunden am Tag getragen und kann beim Essen, Sport oder zum Zähneputzen herausgenommen werden. Die genaue Tragedauer pro Tag wird individuell nach Patientenbedarf festgelegt. Auch zur Regulierung des Kieferwachstums oder zur Kieferdehnung wird sie verwendet. Erreicht wird dies mit einer regelmäßigen Verstellung und Anpassung der losen Kunststoffspange. 

Insbesondere unsere jüngeren Patienten, bei denen sich der Kiefer und die Zähne noch im Wachstum befinden, profitieren von der Behandlung mit der losen Zahnspange. Unseren Patienten stehen wir hier kompromisslos beratend zur Seite und sprechen Mut zu, indem wir den Weg zum schönen und gesunden Lächeln immer gemeinsam gehen. Die lose Zahnspange ist bis auf kleine Drähte kaum zu sehen und zeichnet sich außerdem durch eine einfache und praktische Handhabung aus und stellt keine Beeinträchtigung der Mundhygiene dar. Sprechen Sie uns gerne an, sollten Sie Fragen oder Interesse zur Therapie mit der losen Zahnspange haben.

kieferorthopaedie

Eine moderne Alternative zur festen oder losen Zahnspange bietet die Zahnstellungskorrektur mit Aligner-Schienen von Invisalign® oder dem FAS Aligner-System. Die Begradigung von Zähnen hat besonders bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen nicht nur einen funktionellen Nutzen, sondern dient auch der Verbesserung der Zahnästhetik. Als Ihre Experten wissen wir, welchen Wert ebenmäßige, schöne Zähne für das Wohlbefinden haben. 

Im Vergleich zur herkömmlichen Zahnspange haben Aligner den Vorteil, dass sie transparent sind, also von Anderen kaum bemerkt werden. So können auch erwachsene Patienten unbekümmert und ohne Einschränkungen die Zahnstellungskorrektur in ihren Alltag integrieren. Die Schienen sollten etwa 22 Stunden am Tag getragen werden, während sie zum Essen und Trinken sowie zum Zähneputzen und Reinigen bequem herausgenommen werden können.

Die Behandlung mit Alignern verläuft sequenziell, das bedeutet, dass mehrere Schienen gefertigt werden, die jeweils winzig kleine Unterschiede aufweisen und in einem Zeitintervall von etwa zwei Wochen ausgetauscht werden. Die unsichtbare Zahnspange rückt die Zähne über mehrere Monate in die gewünschte Position. In unserer Zahnarztpraxis begleiten wir die Zahnstellungskorrektur kontinuierlich und gewissenhaft.

Gerade Zähne dank nahezu
unsichtbarer Schienen

Durchsichtige Zahnspange | Aligner

Das WIN-System ist ein Lingualtechnik-System zur unsichtbaren Zahnstellungskorrektur. Hierbei werden Brackets innen zungenseitig (lingual) an die Zahnoberflächen geklebt. Als Alternative zur herkömmlichen festsitzenden Zahnspange bewegt die Apparatur auf der Zahninnenseite die Zähne genauso effizient und schnell. Auch komplexe Problemstellungen im Kieferbereich können mit der Lingualtechnik gelöst und individuelle Behandlungswünsche bedient werden. Das für die innenliegende Zahnspange weltweit führende WIN-System sorgt dafür, dass Ihre Zähne gerade und Ihr Lächeln immer schöner wird – ohne dass jemand die Apparatur sieht. 

Der absolute Benefit: Sie bietet ästhetische Vorteile und eine individuelle Passgenauigkeit der Brackets, die die kontrollierte Bewegung von Zähnen und Zahnwurzel ermöglichen. Zudem sind die Zahninnenseiten weniger anfällig für Entkalkungen und Karies, sodass die Gefahr der Zahnschädigung verringert wird. Auch überzeugt das WIN-System durch besondere Anpassungsfähigkeit: Die Apparatur wird für jeden Patienten vollständig individuell angefertigt und die Behandlung verläuft vergleichsweise zeitlich schneller als mit einer außenliegenden Zahnspange. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren Sie Ihre Experten des ZAHNZENTRUM MEIER gerne zu den Möglichkeiten einer Zahnbegradigung mit dem WIN-System.

Die unsichtbare Zahnspange
für effektive Zahnbegradigung

WIN | Lingualtechnik

Kieferspezifische Operationen
bei Ihrem Zahnarzt Birkenfeld

Kieferchirurgie

Kieferchirurgische Eingriffe sind unter anderem bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen notwendig, bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Kieferknochenbrüchen und Unfallverletzungen. Im Falle einer Kieferstellungskorrektur geht häufig eine kieferorthopädische Behandlung voran. Kieferfehlstellungen bei Erwachsenen können aber nicht langfristig mit einer Zahnspange korrigiert werden, da der Kieferknochen ausgewachsen ist. Abhängig von der individuellen Diagnose werden beide oder nur einer der Kiefer korrigiert. 

Weitere Behandlungsfelder der Kieferchirurgie sind infektiöse Erkrankungen, Krebserkrankungen im Mundbereich, Entfernung von Zysten und anderen Fremdkörpern, Sanierung von Gebissen, komplexe Zahnextraktionen sowie Parodontitisbehandlungen. Unser Ziel der kieferchirurgischen Behandlung ist die Harmonisierung von Funktion und Ästhetik.

Für optimale Behandlungsergebnisse setzen wir als fortschrittliche Zahnarztpraxis auf moderne Bildgebungsverfahren für eine möglichst ausführliche Behandlungsplanung. Zudem streben wir eine bestenfalls minimalinvasive Vorgehensweise bei operativen Eingriffen an. Die Basis unserer chirurgischen Arbeit bilden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und höchste medizinische Qualitätsstandards.

Optimaler Schutz für sportlich
Aktive in Ihrer Zahnarztpraxis

Sportmundschutz

Helme, Schoner für Knie, Schienbein und Ellenbogen sind für viele Sporttreibende eine Selbstverständlichkeit. Um auch die Zähne bei körperlicher Aktivität zu schützen, nutzen sowohl Profi- als auch Hobbysportler häufig einen Sportmundschutz. Dieser hilft besonders bei Kontaktsportarten Verletzungen der Zähne und des Zahnfleischs, der Lippe und der Zunge sowie der Kiefer und Kiefergelenke zu vermeiden. Der Sportmundschutz wird aus flexiblem Kunststoff gefertigt und individuell auf den Patienten abgestimmt. Passgenauer Sportmundschutz sollte beim Sport nicht drücken, herausfallen oder die Sportler in irgendeiner Weise behindern. Er ermöglicht eine optimale Atmung, da er leicht und gaumenfrei ist und sich durch eine hohe Elastizität auszeichnet. 

Der Sportmundschutz überdeckt im Oberkiefer die Zähne und das Zahnfleisch und stabilisiert den Unterkiefer durch einen Einbiss. Somit wird ein zu kräftiges Aufbeißen oder Knirschen gedämpft. Die Anfertigung des Mundschutzes in einem Dentallabor dauert in der Regel etwa eine Woche. Er ist zudem in verschiedenen Farben erhältlich.

Sie sind Freizeit- oder Vereinssportler und haben Interesse an einem patientenindividuellen Sportmundschutz? Ihre Zahnärzte in Birkenfeld beraten Sie gerne ausführlich und persönlich dazu – mit uns bleiben Sie fit!

Langfristig gerade Zähne
auch nach der Zahnspange

Stabilisierung |
Retainer

Keep smiling – Trotz schöner, optimaler Resultate nach einer kieferorthopädischen Behandlung besteht die Gefahr, dass sich Zähne wieder verschieben und so die Ästhetik der Zahnreihen beeinträchtigt wird. Um die Ergebnisse auch nachhaltig sicherzustellen, kommen nach der Zahn- oder Kieferstellungskorrektur mit einer Zahnspange festsitzende Retainer zum Einsatz, welche die Zähne stabilisieren und dafür sorgen, dass sie in der gewünschten Position bleiben. 

Ein Retainer ist ein hinter den Zähnen befestigter Metalldraht, der fest auf der Innenseite der Zähne aufgeklebt wird und von außen nicht sichtbar ist. Der Metalldraht stört weder beim Sprechen noch beim Kauen und kann je nach Bedarf auch langfristig zur Sicherung der Zahnstellung eingesetzt werden.

Alternativ kann die Stabilisierung auch mit herausnehmbaren, transparenten Retainer-Schienen erfolgen. Diese Zahnschiene wird zur Nacht am Oberkiefer und Unterkiefer getragen und bietet eine höhere Flexibilität, entfaltet ihre Funktion allerdings auch nur über Nacht und nicht 24 Stunden am Tag, wie es beim Retainer der Fall ist. Die Behandlungsdauer ist abhängig von der individuellen Patientensituation. Ihr Zahnarzt Birkenfeld berät Sie nach der Therapie persönlich, ob und welche Möglichkeit der Stabilisierung für eine optimale Zahnästhetik empfehlenswert ist.

Nachhaltig gesunde Zähne
auch bei fester Zahnspange

Bracketumfeld-
versiegelung

Eine kieferorthopädische Behandlung mit fester Zahnspange bringt für viele Patienten eine erschwerte und aufwändige Zahnpflege mit sich. Dies erhöht auch das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen, da durch die aufgeklebten Brackets Ecken und Nischen entstehen, in denen sich bakterieller Zahnbelag ansammeln kann. Über einen langen Zeitraum kann Plaque zur Demineralisierung (Entkalkung) des Zahnschmelzes führen. Dies äußert sich durch weiße Flecken auf den Zähnen und ist eine Vorstufe von Karies. Besonders im Bereich der Brackets können Entkalkungen auftreten. 

Damit die Zähne während der Zahn- oder Kieferstellungskorrektur gesund bleiben, bieten wir vorsorglich eine Versiegelung des Bracketumfelds. Dazu wird nach gründlicher Reinigung ein fluoridhaltiges Präparat auf den Zähnen aufgetragen und gehärtet. Die empfindlichen Zahnschmelzflächen an Bändern und Brackets werden dadurch wirksam geschützt. Vor der kieferorthopädischen Zahnkorrektur prüfen wir patientenindividuell, ob eine Bracketumfeldversiegelung notwendig ist. Im ZAHNZENTRUM MEIER legen wir nicht nur Wert auf einen optimalen Behandlungsverlauf und schöne Ergebnisse bei Zahnstellungskorrekturen, sondern auch auf die nachhaltige Gesundheit Ihrer Zähne.